Aus sozialen Netzwerken sind variierende Kopien von Fotos und Filmen nicht mehr wegzudenken, die von Einzelpersonen eingestellt und verbreitet werden. Die israelische Kulturwissenschaftlerin Limor Shifman hat das erste Buch über solche "Meme" geschrieben. Sie spürt deren Ursprüngen nach, grenzt sie von anderen Phänomenen ab und zeit, wie sie kulturelle Grenzen überwinden und wie sie für eine Globalisierung von unten genutzt werden können.
